Herzlich Willkommen im Babylab!
In den ersten Monaten und Jahren ihres Lebens müssen Säuglinge und Kinder gewaltige Entwicklungsaufgaben bewältigen. Sie lernen, ihre Umgebung mithilfe ihrer fünf Sinne wahrzunehmen, diese ganz unterschiedlichen Sinneseindrücke miteinander zu kombinieren und sich auf diese Weise in der Welt zurecht zu finden.
Wir im Babylab des Arbeitsbereichs Biologische Psychologie und Neuropsychologie (BPN) der Universität Hamburg untersuchen die neuronalen Prozesse, die der spannenden Entwicklung in den ersten Lebensmonaten und -jahren von Babys und (Klein)-Kindern zugrunde liegen.
In den vergangenen Jahren waren bereits knapp 1000 Hamburger Eltern und Kinder bei uns im Babylab zu Besuch. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie uns bei unserer Forschung unterstützen würden.
Unsere Forschungsprojekte haben durch die Pandemie massive Verzögerungen erlebt. Wir würden uns deswegen sehr freuen, wenn Sie sich mit Ihrem Kind in unserer Datenbank registrieren lassen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu unserer Forschung. Wir werden Sie dann bei passenden Studienterminen kontaktieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, ohne die unsere Forschung nicht möglich ist. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit gerne. Sie erreichen uns telefonisch unter der 040-42838-5835 oder via Email an babylab.psych"AT"uni-hamburg.de.
Wir suchen: Säuglinge und Kinder mit angeborener Katarakt!
Um die Entwicklung des visuellen Systems näher zu erforschen, arbeiten wir eng mit zwei ausgezeichnet ausgewiesenen Augenkliniken zusammen: in Indien mit dem LV Prasad Eye Institute in Hyderabad und in Hamburg, mit der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Derzeit laden wir in Hamburg und Umgebung herzlich Säuglinge und Kinder, die mit einer Linsentrübung (kongenitaler Katarakt) geboren wurden, ein, an unserer Studie teilzunehmen.
Für weitere Informationen besuchen Sie gern unsere Internetseite https://www.babylab.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprojekte.html. Bei Interesse oder Fragen zu diesem klinischen Forschungsprojekt wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechperson Frau Lukasiewicz.